BGH zum Sachmangel bei Schwarzarbeit

Rechtsanwalt und Fachanwalt Christoph J. Burgmer erklärt die Änderung der Rechtsprechung des BGH zum Thema Sachmangel bei Schwarzarbeit, ZDF “heute” vom 01.08.2013

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer zu Gast bei den ZDF heute Nachrichten. Ein Kommentar zur geänderten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Hinblick auf Sachmängelgewährleistung, wenn das Werk, beispielsweise die zu pflasternde Auffahrt, “schwarz” erstellt wurde.

Schwarzarbeit. Brauchen Sie eine Rechnung?

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer bei Daheim + Unterwegs zum Thema Schwarzarbeit. Brauchen Sie eine Rechnung? Sendung vom 12.06.2013

Schwarzarbeit kann teuer werden. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Christoph J. Burgmer erklärt, welche Risiken drohen, wenn die Haushaltshilfe oder der Gärtner arbeiten, ohne dass der Arbeitgeber Sozialabgaben abführt. Er erklärt, wie einfach es ist, einen geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer einzustellen und anzumelden. Oftmals ist dies auch der günstigere Weg, da man sich einen Teil der Kosten auch vom Finanzamt zurückholen kann. Erleidet der Schwarzarbeiter einen Arbeitsunfall wird es ohnehin teuer für den Arbeitgeber, der sich plötzlich Zahlungsansprüchen beispielsweise für die Heilbehandlung ausgesetzt sieht.

Hier geht es zum Beitrag

Rechte und Pflichten der freiwilligen Helfer in den Flutgebieten

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer zu Gast in der Sendung Drehscheibe Deutschland des ZDF zum Thema: “Rechte und Pflichten der freiwilligen Helfer in den Flutgebieten”

Die Flutkatastrophe in Süd- und Ostdeutschland erreicht nie dagewesene Ausmaße. Viele Menschen wollen spontan helfen und mitanpacken. Die Betroffenen in den Flutgebieten sind dankbar für jede helfende Hand. Aber was sagt der Arbeitgeber, wenn der Arbeitnehmer plötzlich fort ist? Wer zahlt, wenn sich der Helfer verletzt? Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer informiert darüber, was zu beachten ist.

Was darf der Chef?

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei ZDF-Volle Kanne zum Thema: „Was darf der Chef?“

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer erklärt, was am Arbeitsplatz erlaubt ist und was man besser sein lässt. Sind beispielsweise beleibig viele Überstunden zu leisten? Was ist mit privaten E-Mails vom Firmenrechner? Wie weit reichen die Kontrollrechte des Vorgesetzten?

Rauchen am Arbeitsplatz

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei Volle Kanne – ZDF Thema: „Rauchen am Arbeitsplatz“

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer erklärt, ob Arbeitnehmer ein Recht auf eine Raucherpause haben. Wie lang darf diese sein? Was geschieht, wenn sich ein Arbeitsunfall während der Raucherpause ereignet? Kann man das eigene Überstundenkonto nutzen, um zusätzliche Pausen zu machen? Diese und weitere interessante Fragen aus der betrieblichen Praxis zum Thema Raucherpause werden im Beitrag auf den Punkt gebracht und beantwortet. mehr…

Angst vor der Job-Kündigung

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei ZDF Volle Kanne, TOP-Thema: „Angst vor der Job-Kündigung“

Viele Firmen bauen Arbeitsplätze ab oder versetzen Mitarbeiter in den (vorgezogenen) Ruhestand. Doch welches Verhalten ist klug, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen und am Ende nicht mehr zuzugestehen als unbedingt erforderlich ist? Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer erklärt, wie man sich wehren kann, wenn der Job gekündigt wurde. mehr…

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei ZDF – WiSo zum Thema: „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“

Das Thema färbt ab: Was als Politikum startete entfacht nunmehr die erneute Diskussion um sexuelle Belästigung in allen Lebensbereichen, in denen die Geschlechter aufeinander treffen, so auch am Arbeitsplatz. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer erklärt, ab wann ein Verhalten als sexuelle Belästigung gewertet wird. Er gibt Tipps für korrektes Verhalten, um einen falschen Eindruck im Vorfeld zu vermeiden.

Gelber Schein – Was Sie zum Thema Arbeitsunfähigkeit und Attest ab dem ersten Tag wissen müssen

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer bei Daheim + Unterwegs, zum Thema: “Gelber Schein – Was Sie zum Thema Arbeitsunfähigkeit und Attest ab dem ersten Tag wissen müssen”

Die Zahl der Krankmeldungen in den Unternehmen steigt wieder. Arbeitgeberverbände laufen Sturm gegen das Anti-Stress Gesetz. Immer mehr Mitarbeiter erkranken auch während des Urlaubs, weil der Stress von Ihnen “abfällt”. Doch kann der Urlaub wegen einer Erkrankung unterbrochen werden? Darf der Arbeitnehmer trotz Erkrankung privaten Pflichten nachkommen – die Kinder zur Schule bringen? Christoph J. Burgmer beantwortet Fragen zum Thema: Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers während des Krankenstands.

Hier geht es zum TV-Beitrag

Grippe nervt

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer bei Daheim + Unterwegs, zum Thema: “Grippe nervt”

Winterzeit ist Grippezeit. Viele Arbeitnehmer erkranken, sei es weil die eigenen Kinder die Erreger aus dem Kindergarten mitbringen oder weil einfach eine Grippewelle grassiert. Wie verhalte ich mich als Arbeitnehmer richtig? Gehe ich zur Arbeit und stecke womöglich die Kollegen an? Oder bleibe ich zu hause und kuriere mich aus und wenn ja, was muss ich in Bezug auf meinen Arbeitsplatz beachten? Christoph J. Burgmer nimmt Stellung.

Hier geht es zum TV-Beitrag

Baby und Beruf

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer zum Thema “Baby und Beruf” – das sind Ihre Rechte. ZDF “Volle Kanne”, Sendung vom 08.03.2007

Es kommt immer häufiger vor, dass Mütter die nach Schwangerschaft und Mutterschutz ins Unternehmen zurückkehren, einige Zeit später gekündigt werden. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer informiert zum Kündigungsschutz nach dem Mutterschutz.