Onlinebörse für Minijobber im privaten Haushalt

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei ZDF “Volle Kanne”, Sendung vom 30.10.2014, zum Thema: Onlinebörse für Minijobber im privaten Haushalt.

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer erklärt, wie einfach es ist, einen Minijobber als private Haushaltshilfe anzumelden. Ein einseitiges Formular, das von Arbeitgeber und Arbeitnehmer auszufüllen ist, reicht aus, um den Minijob – häufig eine haushaltsnahe Dienstleistung wie Putzen – zu legalisieren. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht rät dringend dazu, Minijobs anzumelden und Schwarzarbeit zu vermeiden, nicht zuletzt, um unangenehmen Haftungsfragen aus dem Weg zu gehen, denn die angemeldete Haushaltshilfe ist gesetzlich unfallversichert.

Laden Sie das Interview mit wertvollen Informationen herunter

Mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei ZDF “Volle Kanne”, Sendung vom 24.10.2014, zum Thema: Mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer.

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass ein privates Unternehmen älteren Arbeitnehmern mehr Urlaub gewähren darf, als jüngeren. Die Mitarbeiterin einer Schuhfabrik hatte geklagt, weil sie sich durch eine betriebliche Regelung, wonach älteren Mitarbeitern, ab 58 Jahren, mehr Urlaub zusteht, benachteiligt fühlte. Der Arbeitgeber hatte freiwillig die Regelung von zwei zusätzlichen Urlaubstagen eingeführt, um älteren Arbeitern, die körperlich anstrengende Arbeiten verrichten, eine zusätzliche Möglichkeit zur Regeneration zu gewähren. Das Bundesarbeitsgericht wies die Klage jedoch ab, da es in der Regelung keine unangemessene Benachteiligung zu Lasten der jüngeren Arbeiter sehen konnte.

Abmahnung – gelbe Karte vom Chef

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei ZDF “Volle Kanne”, Sendung vom 30.09.2014, zum Thema: Abmahnung – gelbe Karte vom Chef.

Im Arbeitsleben müssen Regeln beachtet werden. Deren Missachtung führt zu Sanktionen, meist in der Form einer Abmahnung. Unsicherheit besteht oftmals hinsichtlich der Frage, welches Verhalten zur Abmahnung durch den Arbeitgeber berechtigt. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer erklärt, wie der Arbeitnehmer eine Abmahnung vermeiden kann und wie er am besten reagiert, wenn er abgemahnt wurde. mehr…

Minijobs – Rentenbeiträge sind Pflicht

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei ZDF “Volle Kanne”, Sendung vom 28.08.2014, zum Thema: Minijobs – Rentenbeiträge sind Pflicht.

Immer mehr Menschen halten sich mit zwei und mehr Minijobs über Wasser. Man nennt sie dann “Multijobber”. Dieser Bereich ist längst nicht mehr nur minderqualifizierten Arbeitnehmern vorbehalten. Vor allem hochqualifizierte und gut ausgebildete ältere Arbeitnehmer über 50 finden häufig keinen festen Job mehr und müssen zwei bis drei Mini-Jobs annehmen, um sich über Wasser zu halten. Multijobber sollten stets Beiträge zur Rente abführen, um vollwertige Pflichtbeitragszeiten zu erwerben, wie Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer erläutert.

Mein Kind ist krank – was nun? Betreuungsgeld für Eltern?

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei ZDF “Volle Kanne”, Sendung vom 08.08.2014, zum Thema: Mein Kind ist krank – was nun? Betreuungsgeld für Eltern?

Gibt es ein Betreuungsgeld für berufstätige Eltern, wenn das Kind plötzlich krank wird und zu Hause gepflegt werden muss? Laut Gesetz hat jeder Elternteil Anspruch auf Betreuungstage. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer erklärt die Regelung nach § 616 BGB, die in einem solchen Fall zur Anwendung kommt. Er informiert außerdem über die Möglichkeit der unbezahlten Freistellung nach § 45 SGB V. mehr…

Was geht das meinen Chef an?

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei ZDF “Volle Kanne”, Sendung vom 18.08.2014, zum Thema: Was geht das meinen Chef an?

Arbeitnehmer glauben häufig, dass sie in ihrer Freizeit tun und lassen können, was sie wollen, ohne dass der Chef eingreifen darf. Das ist grundsätzlich richtig, wie Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer erklärt. Aber es gibt Ausnahmen, beispielsweise wenn die fragwürdige Freizeitaktivität ein schlechtes Licht auf den Arbeitgebr wirft, wie im Fall einer schweizer Regierungsangestellten, die sich in Räumen des Bundeshauses nackt ablichten ließ. mehr…

Kettenbefristung von Arbeitsverträgen

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer in der Sendung ZDF-WiSo vom 02.06.2014, zum Thema: Kettenbefristung von Arbeitsverträgen.

Eine Aushilfskraft bei der Post erhielt über einen Zeitraum von 17 Jahren 88 Befristungen hintereinander. Oftmals nur für einige Wochen, im besten Fall für ein Jahr. Als wieder eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses anstand, sagte die Deutsche Post “Nein”. Die Wittenburgerin erhielt keinen Anschlussvertrag mehr. Sie wandte sich in ihrer Not an die Gewerkschaft ver.di und reichte vor dem Arbeitsgericht Schwerin Klage gegen ihren alten Arbeitgeber ein. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer beurteilt den Fall und sagt als erfahrener Arbeitsrechtler, dass der überwiegende Teil aller arbeitsgerichtlichen Verfahren in einem Vergleich endet. mehr…

Krank durch Schichtarbeit

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei “Volle Kanne” zum Thema: “Krank durch Schichtarbeit”

Das Bundesarbeitsgericht hatte in letzter Instanz über die Kündigungsschutzklage einer Krankenschwester zu entscheiden. Es stärkte die Rechte von Schichtarbeitern, als es betonte, dass Arbeitgeber Rücksicht nehmen müssten, wenn der Arbeitnehmer krankheitsbedingt nicht mehr in der Lage sei, nachts zu arbeiten. Die Erkrankung rechtfertigte in keinem Fall eine Kündigung. Im vorliegenden Fall wurde der Arbeitgeber verurteilt, den entgangenen Lohn seit der Kündigung nachzuzahlen und die Klägerin weiter zu beschäftigen – allerdings nur noch tagsüber.

Zeitarbeit: Chance oder Ausbeutung?

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei “Volle Kanne” zum Thema: “Zeitarbeit: Chance oder Ausbeutung?”

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer zu Gast im ZDF, “Volle Kanne”, zu den Top-Themen Leiharbeit und Zeitarbeit. Die Leih- bzw. Zeitarbeiter fühlen sich häufig ausgebeutet. Sie verdienen weniger Geld als ihre Kollegen und müssen den Betrieb nach dem zeitlich befristeten Einsatz wieder verlassen. Andere begreifen die Leih- bzw. Zeitarbeit als Chance auf eine Festanstellung. Der Experte Christoph J. Burgmer klärt auf über Risiken und Chancen.