Was ist ein Tarifvertrag?
Besonders in Streikzeiten ist der Begriff „Tarifvertrag“ überall präsent. Was ist ein Tarifvertrag eigentlich genau?
Dieser Frage gehen wir in drei Beiträgen nach. Zunächst zum Wesentlichen.
Was regelt ein Tarifvertrag?
Ein Tarifvertrag im arbeitsrechtlichen Sinne ist ein Vertrag zwischen einer Gewerkschaft auf der einen Seite und einem Arbeitgeberverband oder Unternehmen auf der anderen Seite. Er trifft Regelungen vor allem über die Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen und der Betriebsverfassung (letztere betrifft die Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Arbeitnehmern im Betrieb).
Neben Fragen zur Betriebsverfassung können Tarifverträge vor allem
- das Arbeitsentgelt,
- die Arbeitszeiten,
- die Arbeitsbedingungen,
- Urlaubsansprüche sowie
- Modalitäten für Abschluss und Kündigung von Arbeitsverhältnissen
regeln.
Ein Tarifvertrag trifft also diverse Regelungen, die sonst in einem individuellen Arbeitsvertrag enthalten sein können.
Zu welchen Aspekten genau ein Tarifvertrag Regelungen trifft, ist vom Einzelfall abhängig.