Rechtstipps Bewerbung: Fragen im Bewerbungsgespräch

Arbeitszeugnis ausreichend – Formulierungen entschlüsselt

Befristete Arbeitsverträge im Profifußball zulässig

Befristete Arbeitsverträge von Fußballern sind grundsätzlich auch dann zulässig, wenn die Spieler zuvor schon für den Verein tätig waren. Dies hat das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz entschieden.
Teilzeit? Was vom Arbeitgeber berücksichtigt werden muss!

Betriebsrat kann keine individuellen Ansprüche geltend machen

Der Betriebsrat ist nicht in eigenen Rechten betroffen, wenn sich der einzelne Arbeitnehmer auf Rechte aus einer Betriebsvereinbarung beruft.
Beauftragung eines Sachverständigen ist letzte Erkenntnismöglichkeit

Die Beauftragung eines Sachverständigen zur Klärung von Rechtsfragen durch den Betriebsrat darf erst erfolgen, wenn alle hauseigenen Erkenntnisquellen erschöpft sind.
Einfache Rechenoperationen muss der Betriebsrat selbst durchführen

Der Arbeitgeber muss der Vorlagepflicht von Unterlagen gem. § 80 Abs. 2 BetrVG nicht nachkommen, wenn der Betriebsrat die Informationen einfach selbst berechnen kann.
Urlaubserteilung muss nicht ausdrücklich „unwiderruflich“ erfolgen

Vorbehaltlos gewährter Urlaub ist stets unwiderruflich. Es bedarf insoweit keines besonderen Hinweises auf die Unwiderruflichkeit des Urlaubs.
Verkauf von Betriebsmitteln des Arbeitgebers durch Mitarbeiter

Ein wichtiger Grund für eine außerordentliche, fristlose, Kündigung liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer unerlaubterweise Betriebsmittel veräußert.
Annahmefrist für das Änderungsangebot einer Änderungskündigung

Spricht der Arbeitgeber eine Änderungskündigung mit zu kurzer Annahmefrist aus, so ist die Kündigung deshalb nicht unwirksam, vielmehr wird nur die gesetzliche Frist in Gang gesetzt.