Tag Archive for: Youtube

Überstunden? Darf der Arbeitgeber das verlangen?

Überstunden gehören In Deutschland zum Arbeitsalltag. Darf der Arbeitgeber das verlangen oder kann der Arbeitnehmer das verweigern? Wie werden Überstunden abgebaut? Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer im Interview bei Volle Kanne

Teilzeit? Was vom Arbeitgeber berücksichtigt werden muss!

Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten ist immer noch gering. Meist sind es Frauen, die in Teilzeit arbeiten. Der Anteil an Männern ist deutlich geringer, auch wenn sie zunehmend mehr in Teilzeit gehen, um sich intensiver um die Familie kümmern zu können. Die gesetzlichen Möglichkeiten sind vielfach noch nicht bekannt.

Ist das Umziehen Bestandteil der Arbeitszeit?

Aktueller Vergleich vor dem LG Düsseldorf: Das Umziehen ist Bestandteil der vergütungspflichtigen Arbeitszeit, wenn der Arbeitgeber das Tragen von Dienstkleidung vorschreibt.

Onlinebörse für Minijobber im privaten Haushalt

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei ZDF “Volle Kanne”, Sendung vom 30.10.2014, zum Thema: Onlinebörse für Minijobber im privaten Haushalt.

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer erklärt, wie einfach es ist, einen Minijobber als private Haushaltshilfe anzumelden. Ein einseitiges Formular, das von Arbeitgeber und Arbeitnehmer auszufüllen ist, reicht aus, um den Minijob – häufig eine haushaltsnahe Dienstleistung wie Putzen – zu legalisieren. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht rät dringend dazu, Minijobs anzumelden und Schwarzarbeit zu vermeiden, nicht zuletzt, um unangenehmen Haftungsfragen aus dem Weg zu gehen, denn die angemeldete Haushaltshilfe ist gesetzlich unfallversichert.

Laden Sie das Interview mit wertvollen Informationen herunter

Mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei ZDF “Volle Kanne”, Sendung vom 24.10.2014, zum Thema: Mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer.

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass ein privates Unternehmen älteren Arbeitnehmern mehr Urlaub gewähren darf, als jüngeren. Die Mitarbeiterin einer Schuhfabrik hatte geklagt, weil sie sich durch eine betriebliche Regelung, wonach älteren Mitarbeitern, ab 58 Jahren, mehr Urlaub zusteht, benachteiligt fühlte. Der Arbeitgeber hatte freiwillig die Regelung von zwei zusätzlichen Urlaubstagen eingeführt, um älteren Arbeitern, die körperlich anstrengende Arbeiten verrichten, eine zusätzliche Möglichkeit zur Regeneration zu gewähren. Das Bundesarbeitsgericht wies die Klage jedoch ab, da es in der Regelung keine unangemessene Benachteiligung zu Lasten der jüngeren Arbeiter sehen konnte.

Abmahnung – gelbe Karte vom Chef

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer als Experte bei ZDF “Volle Kanne”, Sendung vom 30.09.2014, zum Thema: Abmahnung – gelbe Karte vom Chef.

Im Arbeitsleben müssen Regeln beachtet werden. Deren Missachtung führt zu Sanktionen, meist in der Form einer Abmahnung. Unsicherheit besteht oftmals hinsichtlich der Frage, welches Verhalten zur Abmahnung durch den Arbeitgeber berechtigt. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer erklärt, wie der Arbeitnehmer eine Abmahnung vermeiden kann und wie er am besten reagiert, wenn er abgemahnt wurde. mehr…