Tag Archive for: Kündigungsschutzklage

tonaufnahme

Heimliche Tonaufnahmen eines Personalgesprächs rechtfertigen eine fristlose Kündigung

Einem Arbeitnehmer, der heimliche Tonaufnahmen von einem Personalgespräch auf seinem Smartphone macht, kann fristlos gekündigt werden. So entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen am 23.08.2017.

eigenkündigung

Kündigungsschutzklage: Keine Wirksamkeitsfiktion bei Eigenkündigung des Arbeitnehmers

Kündigt ein Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis selbst (sog. Eigenkündigung), wird seine Kündigung nicht bei Ablauf der Klagefrist einer möglichen Kündigungsschutzklage als wirksam fingiert. Die entsprechenden Vorschriften des Kündigungsschutzgesetzes (§§ 4 S. 1, 7 KSchG) gelten nach eindeutiger Systematik sowie nach ihrem Sinn und Zweck nur für arbeitgeberseitige Kündigungen.

die änderungskündigung

Die Änderungskündigung: Ein Überblick

Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis und bietet er dem Arbeitnehmer in diesem Zusammenhang die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Arbeitsbedingungen an, wird von einer Änderungskündigung i.S.d. § 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) gesprochen.

Kündigung bei Insolvenz

Kündigung bei Insolvenz: Was ist zu beachten?

Welche Regelungen gelten für eine Kündigung bei Insolvenz des Arbeitgebers? Teil III unserer Reihe zur Insolvenz.