Tag Archive for: Kündigung

Neues zur Kündigung eines kirchlichen Arbeitgebers und zum Verfall von Urlaubsansprüchen

Das Bundesarbeitsgericht hat vor kurzem zwei Urteile verkündet, mit denen jeweils Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) umgesetzt wurden.Wir hatten über diese Entscheidungen des EuGH bereits berichtet.

Nichtige Vereinbarung zur Stundenzahl

Nichtige Vereinbarung zur Stundenzahl verlagert Betriebsrisiko auf Arbeitnehmer

Wird eine Wochenarbeitszeit zwischen 0 und 48 Stunden vereinbart, stellt dies eine nichtige Vereinbarung zur Stundenzahl dar. In einem solchen Fall wird das Betriebsrisiko einseitig auf den Arbeitnehmer verlagert.

Zeitarbeit

Zeitarbeit: Nur vorübergehende fehlende Einsatzmöglichkeit rechtfertigt keine Kündigung

Eine Leiharbeitsfirma kann ihren Arbeitnehmern nicht alleine deshalb kündigen, weil sie vorübergehend keine Verwendung für sie hat. Dies gilt jedenfalls bei einer Spanne von 3 Monaten. Irrelevant ist es ebenfalls, wenn die Leiharbeit fast ausschließlich nur für einen Kunden erfolgt.

Wiedereinstellungsanspruch im Detail

Wirksam gekündigt und wirksam wieder eingestellt – Der Wiedereinstellungsanspruch

Der Wiedereinstellungsanspruch begründet einen Anspruch des Arbeitnehmers auf Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages, der aber auf denselben inhaltlichen Konditionen basiert, wie der alte beendete Arbeitsvertrag.

Nebentätigkeit

Erlaubte Nebentätigkeit darf ausgeübt werden: Kündigung unwirksam

Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass die fristlose Kündigung einer Arbeitnehmerin, die ihrer genehmigten Nebentätigkeit in extensiver Weise nachgekommen ist, unwirksam ist.

Kündigung bei Insolvenz

Kündigung bei Insolvenz: Was ist zu beachten?

Welche Regelungen gelten für eine Kündigung bei Insolvenz des Arbeitgebers? Teil III unserer Reihe zur Insolvenz.

unbegründete Kündigungserklärung

Unbegründete Kündigungserklärung: Ist sie wirksam? (II)

Ist eine Kündigungserklärung unwirksam, wenn sie nicht mit einer Begründung versehen ist?

Teil II unserer Reihe zur Kündigungserklärung.

Kündigungserklärung

Kündigungserklärung: Welche Anforderungen an sie gestellt werden (I)

Möchte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen, muss er dies dem Arbeitnehmer per Kündigungserklärung mitteilen. Welche Anforderungen sind an eine Kündigungserklärung zu stellen?

Teil I zum Thema „Kündigungserklärung“

Was tun bei abmahnung

Was tun bei Abmahnung?

Vom Arbeitgeber eine Abmahnung zu erhalten, sorgt bei vielen Arbeitnehmern für Beunruhigung: Droht nun unmittelbar die Kündigung? Muss man einen Sachverhalt, den man selbst für falsch wiedergegeben hält, so hinnehmen? Ist die Abmahnung überhaupt rechtmäßig? Und: Kann man sich gegen eine Abmahnung wehren?

Was ist eine Abmahnung

Was ist eine Abmahnung genau?

Im Arbeitsrecht wird häufig vom Begriff der “Abmahnung” gesprochen. Was ist eine Abmahnung eigentlich genau und wie geht man am besten gegen sie vor?
Der erste unserer beiden Beiträge zur Abmahnung widmet sich der Frage, was eine Abmahnung genau ist.