Tag Archive for: Elternzeit

Elternzeit

Elternzeit: Jahresurlaub kann durch den Arbeitgeber gekürzt werden

Gem. § 17 Abs. 1 S. 1 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) kann ein Arbeitgeber den Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers für jeden vollen Kalendermonat, den dieser in Elternzeit verbrachte, um ein Zwölftel kürzen. Dafür ist allerdings eine entsprechende Kürzungserklärung des Arbeitgebers erforderlich. Eine solche liegt bereits vor, wenn der Arbeitgeber nur verkürzten Urlaub gestattet und dadurch deutlich macht, von seiner Kürzungsmöglichkeit Gebrauch machen zu wollen.

Teilzeitantrag in der Elternzeit

Teilzeitantrag in der Elternzeit: Ablehnung wegen Ersatzkraft?

Beantragt ein Arbeitnehmer Elternzeit, so darf der Arbeitgeber während dieser Zeit grundsätzlich für Ersatz durch Ersatzkräfte sorgen. Weiß er aber von einem etwaigen Teilzeitarbeitswunsch des Arbeitnehmers, so muss er diesen berücksichtigen und den Arbeitsvertrag mit der Ersatzkraft entsprechend befristen. Der Teilzeitantrag in der Elternzeit kann sogar erst nach der Geburt erklärt werden. Bis dahin ist es dem Arbeitnehmer nicht zuzumuten, bindende Erklärungen abzugeben.

Kündigungsschutz bei Schwangerschaft

Besonderer Kündigungsschutz bei Schwangerschaft und für Eltern in Elternzeit

Zum Schutz der Familie und des Kindeswohls sieht der Gesetzgeber einen besonderen Kündigungsschutz bei Schwangerschaft und für Eltern in Elternzeit vor. Teil I unserer Reihe zum besonderen Kündigungsschutz.

Erwähnung der Elternzeit im Arbeitszeugnis

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer berichtet über eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts, Urteil vom 10.05.2005 – 9 AZR 261/04.

Der Arbeitgeber darf in einem Zeugnis die Elternzeit nur dann erwähnen, wenn sich die Ausfallzeit als eine wesentliche tatsächliche Unterbrechung der Beschäftigung darstellt.

Elternzeit im Arbeitszeugnis