Tag Archive for: Arbeitsunfähigkeit

Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei zweiter Erkrankung

Erneut krank während Arbeitsunfähigkeit: Wieder sechs Wochen Entgeltfortzahlung?

Voraussetzung für das Entstehen eines erneuten sechswöchigen Entgeltfortzahlungsanspruchs aufgrund einer anderen Erkrankung ist die Arbeitsfähigkeit zwischen den Erkrankungen. Ohne Bedeutung ist dabei, ob der Arbeitnehmer während dieser Arbeitsfähigkeit tatsächlich gearbeitet hat. Der Arbeitnehmer muss die zwischenzeitliche Arbeitsfähigkeit jedoch beweisen.

Krankschreibung

Zu Gast im ZDF: Wissenswertes zur Krankschreibung und mehr

Fachanwalt für Arbeitsrecht, Christoph J. Burgmer, war wieder zu Gast in der ZDF-Sendung „Volle Kanne“. Thema der Sendung war die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit und die Krankschreibung.

Personalgespräch

Personalgespräch während Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers?

Arbeitsunfähigkeit bedeutet, dass die vom Arbeitnehmer bisher ausgeführte Tätigkeit nicht oder nicht ohne Verschlimmerung der Erkrankung ausgeführt werden kann. Wer krankheitsbedingt arbeitsunfähig ist, kann vom Arbeitgeber nicht zur Arbeit aufgefordert werden. Dies erscheint selbstverständlich. Bedeutet Arbeitsunfähigkeit jedoch auch, dass der Arbeitgeber den erkrankten Arbeitnehmer nicht zu einem Personalgespräch zitieren darf?

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement – Was ist das?

Nach langer oder häufiger Arbeitsunfähigkeit hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Was bedeutet das genau?