Zeitarbeit: Chance oder Ausbeutung?

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph J. Burgmer klärt über die rechtlichen Hintergründe von Zeitarbeit auf. Ein Zeitarbeitsvertrag kann eine Chance sein.
BGH zum Sachmangel bei Schwarzarbeit

Der BGH ändert seine Rechtsprechung zum Mangel eines Werkes, das „schwarz“, also ohne den Werklohn zu versteuern, erstellt wurde.
Keine Kündigung trotz Vorstellungsgespräch während Krankenstand

Der Arbeitnehmer befand sich im Krankenstand, als er an einem Vorstellungsgespräch teilnehm. Der Arbeitgeber erfuhr davon und kündigte das Arbeitsverhältnis.
Keine Verdachtskündigung wegen dringenden Tatverdachts der Staatsanwaltschaft

Der Arbeitnehmer war verdächtig, eine achtjährige Schülerin sexuell belästigt zu haben. Der Arbeitgeber kündigte den Arbeitsvertrag, ohne den Ausgang des Strafprozesses abzuwarten.
Abordnungsvertretung – Kein Raum für „gedankliche Zuordnung“

Das BAG äußert sich in seinem Urteil, 7 AZR 662/11, zu der Frage, ob die Stellvertretung eines Arbeitnehmers ein sachlicher Befristungsgrund nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 TzBfG sein kann.
Schwarzarbeit. Brauchen Sie eine Rechnung?

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Christoph J. Burgmer erklärt, welche Risiken drohen, wenn die Haushaltshilfe oder der Gärtner arbeiten, ohne dass der Arbeitgeber Sozialabgaben abführt.
Rechte und Pflichten der freiwilligen Helfer in den Flutgebieten

Darf der Arbeitnehmer den Arbeitsplatz verlassen, wenn er helfen will, die Folgen der ostdeutschen Flutkatatrohe im Sommer 2013 zu beseitigen?
Beweislastverteilung bei gerichtlicher Korrektur eines Arbeitszeugnisses

Das ArbG Berlin dreht den Grundsatz, dass der Kläger sein Vorbringen beweisen muss um, wenn dieser eine Note von befriedigend oder schlechter erhalten hat.
Was darf der Chef?

Viele Arbeitnehmer fragen sich: „Darf der das?“ Gemeint ist der Vorgesetzte. Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph Burgmer erklärt Inhalt und Reichweite des Direktionsrechts.
Wirksamkeit einer personenbedingten Kündigung wegen Minderleistung

Ein Arbeitnehmer der trotz angemessener Bemühung die Normalleistung unterschreitet, kann auch bei fehlendem Vertretenmüssen wegen Schlecht- oder Minderleistung gekündigt werden.